Gemeinsam Grün Gestalten in Neuss

Wir bringen Menschen zusammen, die Neuss durch gemeinschaftliche Gartenprojekte grüner und nachhaltiger gestalten wollen.
Hier findet ihr Flächen zum Gärtnern in der Stadt, Tipps und Unterstützung.

Das 2021 gegründete Netzwerk wächst.

Ihr möchtet aktiv in einer Gemeinschaft gärtnern oder einfach mal vorbeischauen – entdeckt die Gemeinschaftsgärten in eurer Nähe und tauscht euch mit anderen Gartenfreunden aus!

Karte der Gemeinschaftsgärten in Neuss

Unsere interaktive Karte zeigt alle bestehenden Gemeinschaftsgärten sowie noch ungenutzte Flächen, die in neue Gärten umwandeln werden können. Klickt auf die einzelnen Markierungen, um mehr zu erfahren.

Über das grüne Kreuz recht oben in der Karte, könnt Ihr Eure Gemeinschaftsgärten eintragen.

+Neuen Garten eintragen

Wenn Interesse besteht auf einer noch brach liegenden Fläche einen Gemeinschaftsgarten anzulegen und mit seiner Nachbarschaft zu bewirtschaften, könnt ihr über folgende Mail Kontakt mit uns aufnehmen: gruenanlage (at) na21.de

Die Flächen befinden sich fast alle in städtischer Hand. Wir erklären Euch welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und helfen Euch dabei eine der Flächen von der Stadt zu übernehmen. Wir helfen Euch auch mit unseren Erfahrungen beim Anlegen der Gärten, der ersten Aussaat und bei allen weiteren Fragen.

Urban Gardening Morgensternsheide

Gemeinschaftsgarten

Urban Gardening am Eselspfad

Gemeinschaftsgarten

Am südlichen Ende des Eselspadfs in der Nähe der Jülicher Landstraße.
In den Monaten März bis November tritt sich die Gruppe an jedem Freitag ab 17:00 Uhr zum Gärtnern.
Informationen und Fragen über ug-eselspfad (at) tt-neuss.de
Urban Gardening im Botanischen Garten

Phoenix Gärtchen

Zeiten: Jeden Samstag zwischen 10-12 Uhr in der Saison (je nach Wetter, ca. in den Monaten Februar-November)
Schwerpunkte: Gemeinschaftsgarten mit verschiedenen Flächen: Außenbeete für Obst, Gemüse und Kräuter sowie Stauden, Folientunnel für wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Auberginen. Viele Pflanzen werden aus eigenen Samen gezogen und wir achten auf samenfeste Sorten.
Ansprechperson/en: Ralf & Linda
Zugang / Eingang: Zwischen Körnerstr. und Bergheimer Str., am nördlichen Rand des Botanischen Gartens
Im Botanischen Garten Neuss zwischen der Bergheimer Straße und der Körnerstraße

Wir sind die Pioniere des Urban Gardening in Neuss: seit 2016 gärtnern wir auf der Fläche der ehemaligen Stadtgärtnerei. Unser Phönix Gärtchen ist eine grüne Oase voller Biodiversität, sozialer Interaktion und Bildungsmöglichkeiten. Unsere Gruppe ist in vielerlei Hinsicht divers (Alter, Berufe, Nationalitäten, Interessen). Wir streben den Konsens über alle anstehenden Fragen des Gärtnerns an und probieren gern mal was Neues aus.
Für die Entstehung eines lebendigen Netzwerks urbaner Gärten in Neuss dient das Phönix Gärtchen als Mutterprojekt. Wir haben regelmäßig Besuch und sind offen für den Austausch mit anderen Gruppen und potentiellen Interessenten. Diese können bei uns mitmachen oder ihr eigenes Projekt starten.
Dazu bieten wir, i.d.R. im Rahmen von Taggrün/Nachtgrün, einen Tag der offenen Tür mit verschiedenen Aktivitäten an.

Tauschbörse

In der Tauschbörse werdet ihr künftig Pflanzen tauschen und Werkzeuge ausleihen können. So muss nicht jeder Gemeinschaftsgarten einen eigenen Bestand an Gerätschaften aufbauen, sondern diese können untereinander ausgeliehen werden.

Tipps & Anleitungen

Hier findet ihr künftig wichtige Tipps und Anleitungen für einen neuen Gemeinschaftsgarten

Hier könnt Ihr Euren Gemeinschaftsgarten in Neuss eintragen

Location bearbeiten

An welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit seid Ihr regelmäßig im Gemeinschaftsgarten anzutreffen?
Hat Euer Gemeinschaftsgarten einen oder mehrere Schwerpunkte? Gemüsegarten, Staudengarten, Kräutergarten, Umweltbildung, Permakultur,
Name einer oder mehrerer Personen, die den Gemeinschaftsgarten betreuen.
Eine E-Mail Adresse, damit Interessiere Kontakt zu Euch aufnehmen können.
Über welche Straße/Weg gelangt man zu Eurem Gemeinschaftsgarten?
×
Diesen Location Marker löschen